Gut vorbereitet ist halb gerettet

Walserhuus im Sertig bei Davos www.walserhuus.ch


Dieser zweitägige Kurs vermittelt Wander- und Bergbegeisterten das Wissen, um Touren sicher zu planen, Risiken zu erkennen und im Notfall richtig zu handeln. Besonder geeignet für verschiedene Altersgruppen (U30, U40, U50, U60).


Kursleiter Bernd Mühlethaler


Kursbeginn

Kursende

Kurskosten inkl. Hotel

02.09.2026 Mittwoch

04.09.2026 Freitag

Fr. 830.--




Kurtaxen

pro Nacht

Fr. 5.90

Kursleitung:

Bernd Mühlethaler ist diplomierter Rettungssanitäter HF, Flugretter, Mitglied der Alpinen Rettung Zentral-schweiz, Station Gotthard langjähriger Ausbildungs Leiter des Rettungsstützpunktes Arosa; verfügt über umfassende Facherfahrung in der Alpinen Rettung der Zentralschweiz und Graubündens und ist mit den besonderen Anforderungen dieser Einsatzgebiete bestens vertraut. 


Kursziele:

• Sicher und kompetent Wanderungen planen und vorbereiten

• Risiken im Gelände erkennen und vermeiden

• Bei Unfällen und medizinischen Notfällen zielgerichtet handeln

• Erste Hilfe mit einfachen Mitteln anwenden

• Alarmierung und Organisation im Ernstfall

• Praktische Tipps zu Ausrüstung, Ernährung & Versicherungen




Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, limitierte Teilnehmerzahl


Kurszeit: siehe Programm


Kursinhalt:

Methodik

• Interaktive Theorieeinheiten

• Praxis-Workshops & Fallbeispiele

• Gruppenarbeiten & Diskussion

• Demonstrationen mit realistischem Material

• Outdoor-Übungen bei geeigneter Witterung

Besonderheiten

• Praxisorientiert mit alpinem Rettungs-Know-how

• Altersgerechte Tipps für alle Gruppen

• Improvisationstraining (Tragen, Schienen)

• Digitale Tools für Planung & Rettung

• Checklisten für Ausrüstung und Tourenplanung inklusive


Kursbeginn: ......08.00 Uhr mit gemeinsamer Kaffeerunde


Kursende: .......17.00 Uhr


Checkliste – Wandervorbereitung & Ausrüstung:?

□ Wetterbericht geprüft

□ Karte / GPS / App geladen

□ Passende Kleidung (Schichten, Regen-/Windschutz)

□ Stabile Wanderschuhe

□ Erste-Hilfe-Set & persönliche Medikamente

□ Sonnenschutz (Creme, Kappe, Brille)

□ Verpflegung & Getränke (Elektrolyte, Snacks)

□ Versicherungskarte & Notfallinfos

□ Mobiltelefon / Powerbank

□ Bargeld / Ausweis

□ Schreibzeug

In den Kurskosten enthalten sind:

  • 1 x Frühstücksbuffet
  • 1 x 3-Gang Abendessen
  • 2 x kl. Salat und Tagesteller am Mittag
  • Tee und Kaffee im Seminarraum
  • 1 x Übernachtung in Doppelzimmer
  • Kursleiterhonorar
  • Gästekarte
  • Gratis PP beim Hotel


In den Kurskosten nicht enthalten sind:

Kurtaxen Fr. 5.90 pro Nacht


Übrigens:

Gerne dürfen Sie bereits eine Nacht vorher anreisen.

Preisinfo:

Kursgelder sind auf der Basis von Standard Doppelzimmer berechnet.


Zuschlag Einzelzimmer Fr. 40.-- pro Nacht.

Einzelzimmer werden nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben.


Bei Doppelzimmerbuchung: Wenn wir keine passende Zimmerpartner*in organisieren können, erfolgt die Unterbringung im Einzelzimmer mit Zuschlag.


Preisreduktion bei Übernachtung im 6-erZimmer oder im Touristenlager Fr. 30.-- pro Nacht.